Mittlerweile gibt es immer mehr Feuerwehrfahrzeuge auf dem Markt. Das Fahrgestell ist ein wichtiger Teil des Feuerwehrfahrzeugs, daher ist ein gutes Fahrgestell sehr wichtig.Bei der Auswahl können wir die folgenden Aspekte vergleichen und analysieren, um ein geeignetes Feuerwehrauto-Chassis auszuwählen.
1. Chassis-Stromversorgungseinheit
1. Auswahl des Leistungsteiltyps
Die Fahrzeugleistung umfasst Dieselmotoren, Benzinmotoren, Elektromotoren (einschließlich anderer neuer Energiequellen) usw.Aufgrund des Einflusses von Faktoren wie der Batterielebensdauer sind Elektromotoren in Feuerwehrautos (insbesondere Feuerwehrautos, die leistungsstarke Feuerlöschgeräte antreiben) nicht weit verbreitet, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sie populär werden und in der Praxis eingesetzt werden von Feuerwehrfahrzeugen mit technologischem Fortschritt in naher Zukunft.
Zu diesem Zeitpunkt ist das Kraftwerk des Feuerwehrauto-Chassis im Wesentlichen noch der traditionelle Benzin- und Dieselmotor.Es gibt oft Meinungsverschiedenheiten darüber, ob das Feuerwehrauto lieber einen Benziner oder einen Dieselmotor haben sollte.Meiner Meinung nach sollten wir eine Entscheidung auf der Grundlage der unterschiedlichen Einsatzeigenschaften von Benzin- und Dieselmotoren, je nach Zweck, Einsatz, Wartungs- und Managementbedingungen verschiedener Feuerwehrfahrzeuge sowie umfassender Vor- und Nachteile treffen.
Erstens: Wenn die Gesamtleistung, die das Feuerwehrauto zum Antrieb und Antrieb der Feuerlöschausrüstung benötigt, groß ist, besteht kein Zweifel daran, dass ein Dieselmotor ausgewählt werden sollte, beispielsweise ein Feuerwehrauto, das einen Fahrgestellmotor zum Antrieb mittlerer und mittlerer Leistung verwendet schwere Feuerlöschpumpen, Hochleistungsgeneratoren und große Hydrauliksysteme.Oder Feuerwehrfahrzeuge mit größerer Gesamtmasse verwenden grundsätzlich Dieselmotoren, wie beispielsweise Feuerwehrfahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von mehr als 10 Tonnen.
Und Feuerwehrfahrzeuge mit geringerem Gesamtgewicht, beispielsweise mit einem Gesamtgewicht von weniger als 5 Tonnen, können Benzinmotoren verwenden.Zusätzlich zum Antrieb von Feuerwehrautos treibt der Motor kaum Feuerlöschgeräte an, oder wenn Feuerlöschgeräte mit sehr geringer Leistung angetrieben werden, können Benzinmotoren verwendet werden, wie z. B. Inspektionsfeuerwehrautos, Kommandofeuerwehrautos, Werbefeuerwehrautos und kommunale Feuerlöschfahrzeuge LKWs.
Dieselmotoren haben eine Reihe von Vorteilen: große Leistungsabdeckung, hohes Drehmoment, weniger elektrische Ausrüstung (mit entsprechend weniger elektrischen Störungen) und Unempfindlichkeit gegenüber Waten.
Im Gegenteil: Benzinmotoren verfügen in der Regel über ein gutes Beschleunigungsverhalten, was insbesondere für kleine und mittlere Feuerwehrfahrzeuge geeignet ist, die beim ersten Einsatz eine schnelle Reaktion benötigen.Darüber hinaus ist die Ausgangsleistung pro Kilowatt im Vergleich zu Dieselmotoren gleichen Hubraums geringer als das Gewicht, aber es gibt viele elektrische Geräte, eine komplizierte Wartung und eine empfindlichere Reaktion auf Watfahrten.
Daher haben beide ihre eigenen Vorzüge und können nur entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt werden.
2. Auswahl der Motornennleistung und Nenndrehzahl
Als Feuerwehrfahrzeug sollte es hinsichtlich Geschwindigkeit und Leistung einen Spielraum geben.Aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Produktion, Erprobung und Nutzung von Feuerwehrfahrzeugen sowie den Empfehlungen ausländischer Klassiker wird empfohlen, dass bei Betrieb der Wasserpumpe unter Nennleistungsbedingungen die vom Motor aufgenommene Leistung etwa 70 % ausmacht die maximale Leistung bei dieser Geschwindigkeit hängt von den äußeren Eigenschaften des Motors ab;Unter Nennbetriebsbedingungen darf die Drehzahl des verwendeten Motors 75–80 % der Nenndrehzahl des Motors nicht überschreiten.
Bei der Wahl der Motorleistung des Fahrgestells muss auch die spezifische Leistung des Feuerwehrfahrzeugs berücksichtigt werden.
Die Motorleistung hängt auch von der Höchstgeschwindigkeit und der Beschleunigungszeit des Fahrgestells ab, die alle von Fahrwerkslieferanten bereitgestellt werden.
Zweitens die Wahl der Gesamtmasse des Fahrgestells
Bei der Wahl der Gesamtmasse des Fahrgestells orientiert man sich im Wesentlichen an der Lademasse des Feuerwehrfahrzeugs.Unter der Voraussetzung, dass das Fahrgestell schwer ist und die Masse gleich ist, wird dem Fahrgestell mit geringem Leergewicht Vorrang eingeräumt.Insbesondere das Tanklöschfahrzeug enthält eine große Flüssigkeitsmenge und die Gesamtmasse des Fahrzeugs liegt im Wesentlichen nahe an der Gesamtmasse, die das Fahrgestell zulässt.Vergessen Sie bei der Berechnung nicht das Gewicht der Ausrüstung und der Ausrüstungsgegenstände.
3. Auswahl des Fahrgestell-Radstands
1. Der Radstand hängt von der Achslast ab
Es ist erforderlich, dass die Achslast des Feuerwehrautos die in der Herstellerankündigung des Fahrgestells zulässige maximale Achslast nicht überschreitet und das Verhältnis der Achslastverteilung des Feuerwehrfahrzeugs mit dem vom Fahrgestell angegebenen Achslastverteilungsverhältnis übereinstimmt .
Bei der tatsächlichen Auslegung des Produkts ist neben der sinnvollen Anpassung der verschiedenen Baugruppen des Oberkörpers, um eine vernünftige Verteilung der Achslast zu erreichen, auch die vernünftige Wahl des Fahrgestell-Radstands von entscheidender Bedeutung für die Rationalität der Achslastverteilung.Wenn die Gesamtmasse des Feuerwehrfahrzeugs und die Lage des Massenschwerpunkts bestimmt sind, kann die Achslast jeder Achse nur durch den Radstand sinnvoll verteilt werden.
2. Der Radstand hängt von der Außengröße des Fahrzeugs ab
Bei der Wahl des Radstandes sind neben der Sicherstellung der entsprechenden Achslastvorgaben auch die Gestaltung des Aufbaus und die Außenmaße des Feuerwehrfahrzeugs zu berücksichtigen.Die Länge des gesamten Fahrzeugs hängt eng mit dem Radstand zusammen.Die Länge des gesamten Fahrzeugs besteht aus mehreren Teilen wie der Vorderradaufhängung, dem mittleren Radstand und der Hinterradaufhängung.Die Vorderradaufhängung wird im Wesentlichen durch das Fahrgestell bestimmt (mit Ausnahme der Frontpistole, der Zugwinde, der Schubschaufel und anderer Geräte des Ladefahrzeugs). Der längste hintere Überhang sollte 3500 mm nicht überschreiten und weniger als oder gleich 65 % betragen der Radstand.
Viertens die Wahl der Fahrgestellkabine
Derzeit besteht die Feuerwehr in meinem Land aus 9 Personen, darunter ein Signalsoldat, ein Kommandant und ein Fahrer.Unter normalen Umständen sollte das erste eingesetzte Feuerwehrauto über einen Mannschaftsraum verfügen.Wenn der Führerstand und der Mannschaftsstand zu einem zusammengefasst sind, spricht man von „Führerstand“, andere Fahrzeuge werden abhängig von der tatsächlichen Anzahl der Bediener von Feuerlöschgeräten mit entsprechenden Führerständen ausgestattet.
Die inländischen Feuerwehrautos sind alle vom Fahrgestell des Lastwagens modifiziert.Die Typen und Strukturen der Mannschaftsräume sind ungefähr wie folgt:
1. Das Fahrgestell ist mit einer originalen Doppelsitzkabine ausgestattet, die Platz für ca. 6 Personen bietet.
2. Umbau durch Ausschneiden und Verlängern an der Rückseite der ursprünglichen einreihigen Kabine oder einreihigen Halbkabine.Dieser Typ von Mannschaftskabinen macht derzeit die Mehrheit aus, doch der Grad der Modifikation und die Produktqualität sind unterschiedlich.Sicherheit und Zuverlässigkeit müssen weiter verbessert werden.
3. Bauen Sie einen separaten Mannschaftsraum an der Vorderseite der Karosserie ein, der auch als unabhängiger Mannschaftsraum bezeichnet wird.
Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es nicht viele Produkte von Doppelsitzkabinen für Lastkraftwagen, und die Optionen sind nicht sehr umfangreich.Die Qualität und Verarbeitung der zweireihigen Kabine des importierten Fahrgestells ist relativ hoch, und das Gesamtniveau der zweireihigen Kabine des inländischen Fahrgestells muss weiter verbessert werden.
Unter der Voraussetzung, dass keine besonderen Anforderungen vorliegen, wird empfohlen, die originale zweireihige Kabine des Fahrgestells zu wählen.
Bei der Wahl eines Fahrgestells ist darauf zu achtenWahrscheinlichkeit Dabei sollten auch die Parameter des Fahrzeugs berücksichtigt werden, beispielsweise der Fahrzeugkanalkreis, der Fahrzeugschwenkwert, der Annäherungswinkel, der Überholwinkel, der minimale Wenderadius usw.Unter der Voraussetzung, die gleichen Funktionen zu erfüllen, sollte ein Fahrgestell mit möglichst kurzem Radstand gewählt werden, um eine schnelle Feuerreaktion zu erreichen und der Kampfanpassungsfähigkeit ländlicher Gemeinden, alter Städte, städtischer Dörfer und anderer Gebiete gerecht zu werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 11. November 2022